Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Aufgaben
Als Industriemechaniker/-in sorge ich dafür, dass alle Maschinen in der hk jederzeit reibungslos laufen. Ich bearbeite Metalle durch Bohren, Schweißen, Feilen und Hämmern und kontrolliere die in den technischen Zeichnungen vorgegebenen Maße. Ich ermittele Störungsursachen an den Maschinen und bestelle passende Ersatzteile oder stelle diese selbst her.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Jahr
Grundlagen des Aufbaus und der Organisation des Betriebes, des Arbeits- und Tarifrechtes, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung.
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Prüfen, Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen, sowie die Instandhaltung
- Warten von Betriebsmitteln
Im 2. Jahr
- Erprobung und Übergabe
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Steuerungstechnik
- Kundenorientierung
- Programmieren von Maschinen und Anlagen
Im 3. und 4. Jahr
- Geschäftsprozesse und Qulaitätssicherungssysteme
Entwicklungsmöglichkeiten
Industriemeister/-in, Fachrichtung Metall
Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
Anforderungsprofil
Technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Gute Mathematikkenntnisse
Handwerkliches Geschick
Allgemeine EDV-Kenntnisse
Logisches Denkvermögen
Ordnungssinn und Organisationsgeschick
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Guter Hauptschulabschluss oder höher
Bewerbungsschluss: 28.02.
Beginn der Ausbildung: August des selben Jahres
Angaben zur Bewerbung:
Bewerbungen per E-Mail bitte in einer Datei zusammen fassen; Papierbewerbungen bitte ohne Mappe oder Klarsichthülle auf einem Heftstreifen einreichen
Die Bewerbung sollte enthalten:
- kurzes Anschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis bzw. die letzten drei Zeugnisse
- sonstige Nachweise (Praktikum, o.ä.) Bewerbung an: Sarah Hinrichs
|