Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Aufgaben Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Als Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik verarbeite ich Kunststoffgranulat. Mit Hilfe von Spritzgießmaschinen stelle ich daraus Artikel zum Schutz von Leitungen, Kunststoffzahnräder, Dichtschrauben, Abdeckungen, Verbindungsteile, Behälter und Armaturen für die Automobilindustrie her. Mein Einsatzbereich liegt in der Kunststoffteilefertigung, der mechanisierten Fertigung, sowie in den Bereichen Montage, Instandhaltung oder Reparatur. Meine Aufgabe ist es, einzelne Bauteile zu fertigen, zu prüfen, freizugeben und zu verpacken.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Schwerpunkte der Ausbildung
- Erlernen der Grundfertigkeiten in der Metall- und Kunststoffbearbeitung
- Kennenlernen des Aufbaus, der Eigenschaften und der Anwendungsbereiche von Kunststoffen
- Unterscheiden, Zuordnen, Handhaben und Verarbeiten von polymeren Werkstoffen, Zuschlag- und Hilfsstoffen
- Reparatur/Instandhaltung von Bauteilen, Apparaten, Anlagen
- Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung
- Anwenden von Verfahrentechniken zur Herstellung von Formteilen
- Erwerben von Kenntnissen und Anwenden der Energiearten
- Aufbau und Prüfen von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Bedienen automatisierter Anlagen
- Erlernen von Qualitätsmanagement
- Werk- und Hilfsstoffe verfahrensbezogen prüfen, auswählen und bereitstellen
- Inbetriebnahme, Messen, Steuern und Regeln von Maschinen,
Geräten oder Anlagen

Entwicklungsmöglichkeiten:
Industriemeister/in
Techniker/in
Technische/r Fachwirt/in
Anforderungsprofil:
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Interesse für chemische und physikalische Vorgänge
Bereitschaft zu verantwortungsbewusstem Handeln
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Qualifizierter Realschulabschluss oder höherer Abschluss
Bewerbungsschluss: 28.02.
Beginn der Ausbildung: August des selben Jahres
Angaben zur Bewerbung:
Bewerbungen per E-Mail bitte in einer Datei zusammen fassen; Papierbewerbungen bitte ohne Mappe oder Klarsichthülle auf einem Heftstreifen einreichen
Die Bewerbung sollte enthalten:
- kurzes Anschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis bzw. die letzten drei Zeugnisse
- sonstige Nachweise (Praktikum, o.ä.) Bewerbung an: Sarah Hinrichs
|